Bild: Pixabay

Homeoffice nach der Pandemie

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, arbeiteten im Jahr 2022 rund 24 Prozent aller Erwerbstätigen zumindest teilweise im Homeoffice.

Vor der Pandemie lag der Anteil der Erwerbstätigen, die (auch) im Homeoffice arbeiteten, bei nur knapp 13 Prozent. Wie stark das Arbeiten im Homeoffice verbreitet ist, hängt dabei von der jeweiligen Branche ab, in der die Beschäftigten tätig sind. So lag der Anteil der Arbeit von zu Hause im Bereich der IT-Dienstleistungen bei über drei Viertel (76 Prozent), während er im Gesundheitswesen nur 6,6 Prozent betrug. Die Daten basieren auf Ergebnissen des Mikrozensus, der größten jährlichen Haushaltsbefragung in der amtlichen Statistik in Deutschland.

Der Begriff Homeoffice fasst dabei verschiedene Formen des Arbeitens von zu Hause aus zusammen. Hierunter fällt auch die Telearbeit, die in der Arbeitsstättenverordnung rechtlich definiert ist.

Hier finden Sie weitere Informationen zu Arbeitsmöglichkeiten von zu Hause und unterwegs.

Hier finden Sie weitere Informationen auf der Website von Destatis.