
Info-Aktionen für Saisonarbeitende
28.06.2022
Besonders schwer sei es, überhaupt erst Zugang zu den Saisonarbeitenden zu bekommen, die zumeist aus Rumänien, aber auch aus der Ukraine, Polen und Bulgarien stammten. Denn sie sind häufig auf dem Privatgelande der landwirtschaftlichen Betriebe untergebracht. Kommt es dann doch zu Kontakten, berichteten die Saisonarbeitenden immer wieder von mangelhafter Unterbringung, prekären Arbeitsbedingungen und geringen Löhnen.
Im Rahmen der Info-Aktion klärten die Beratungskräfte die Saisonarbeitenden über ihre Rechte in Deutschland und über Beratungsmöglichkeiten auf. Im Anschluss an die Aktionen leiteten sie außerdem die Aussagen der Betroffenen sowie Fotos und Dokumente an die nordrhein-westfälischen Kontrollbehörden weiter.
Den ausführlichen Bericht finden Sie hier auf der Website von Arbeit und Leben NRW.
Die Projekte Arbeitnehmerfreizügigkeit fair gestalten, Arbeitsmigration fair begleiten und die Beratungsstellen Arbeit sind im landesweiten Netzwerk gegen Arbeitsausbeutung aktiv.