Bild: Pixabay

Interaktive Datenplattform „Kurzarbeit in NRW“

Die Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH (G.I.B.) hat ihre interaktive Datenplattform "Kurzarbeit in NRW" aktualisiert. Sie zeigt einen leichten Anstieg der Anzeigen zur Kurzarbeit zum Jahresbeginn 2022, sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene.

Mit der Aktualisierung der interaktiven Datenplattform „Kurzarbeit in NRW“ stehen Daten zu angezeigten Fällen bis Februar 2022 zur Verfügung. Zudem werden realisierte Fälle bis August 2021 ausgewiesen. Dabei sind mit der Aktualisierung auch neue Funktionen der Datenplattform verfügar: Zusätzlich zum Excel-Export für das konjunkturelle Kurzarbeitergeld enthält die Datenplattform ab sofort eine Excel-Export-Funktion der Daten für das Transfer- und für das Saison-Kurzarbeitergeld.

Die Datenplattform zeichnet die Entwicklung von Kurzarbeit seit Januar 2018 nach. Sie bildet ab, welche Rolle die Betriebsgröße bei der Beanspruchung von Kurzarbeitergeld spielt. Außerdem liefert sie Erkenntnisse darüber, wie sich der Verlauf zwischen konjunkturellem Kurzarbeitergeld, Transfer-Kurzarbeitergeld und Saison-Kurzarbeitergeld unterscheidet. Darüber hinaus ist auch ein Vergleich der Zahlen in Nordrhein-Westfalen mit denen des Bundes möglich.