
Tag der Pflege
13.05.2022
In der Pflegebranche fehlt es an Arbeitskräften und die Arbeitsbelastung ist nicht nur wegen der Corona-Pandemie enorm. Nach Berechnungen des IW fehlen bereits jetzt bundesweit 18.200 Pflegekräfte. Nach Einschätzung des IW könnten digitale Tools bei einigen Aufgaben zu Zeitersparnissen führen und die Arbeitsbedingungen auf diesem Wege verbessern.
Eine Befragung des IW zeigt, dass Arbeitgebende und Beschäftigte in der Pflege gleichermaßen den digitalen Wandel wollen und bereit sind, ihn zu gestalten. Der Nutzen der digitalen Tools scheint unumstritten, doch gibt es bislang nur wenige Unternehmen, die eine klare Digitalisierungsstrategie verfolgen.
Die Befragung ist Teil des Projekts „Digitalisierung und Arbeitsgestaltung in der Altenpflege – Potenziale und Strategien für ‚gute‘ Arbeitsinnovationen in der betrieblichen Praxis“. Das IW führt das Projekt in Kooperation mit dem Institut Arbeit und Technik (IAT) durch. Ziel ist es, Unternehmen praxisnahe Hilfestellung bei der Gestaltung und Einführung von digitalen Prozessen zu geben.
Weitere Informationen finden Sie in der IW-Nachricht vom 12. Mai 2022 "Tag der Pflege: Wie die Digitalisierung den Pflegeberuf attraktiver macht".
Hier finden Sie die Projektwebsite Pflege.Digital.NRW.