Bild: Pixabay

Teilzeitarbeit von Eltern

Nur sieben Prozent der erwerbstätigen Väter arbeiteten 2020 in Teilzeit. Bei erwerbstätigen Müttern waren es dagegen rund zwei Drittel.

Laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamts (Destatis) klafft noch immer eine erhebliche Lücke zwischen den Geschlechtern, wenn es um Teilzeitarbeit und Familie geht. Diese hat sich zudem in den letzten zehn Jahren auch kaum verringert. 2010 lagen die Anteile der Erwerbstätigkeit in Teilzeit bei erwerbstätigen Vätern bei 5,4 Prozent (2020: 7,1 Prozent) und bei erwerbstätigen Frauen bei 64,2 Prozent (2020: 65,5 Prozent).

Eine deutliche Veränderung gav es allerdings bei der Erwerbstätigkeit von Müttern insgesamt: Im Jahr 2020 gingen fast drei Viertel (74,9 Prozent) aller Mütter einer Erwerbsätigkeit nach. 2010 waren es mit 69,3 Prozent rund fünf Prozentpunkte weniger. Die Erwerbstätigkeit von Frauen mit Kindern lag jedoch auch 2020 unter der Männern mit Kindern: Neun von zehn Vätern (90,2 Prozent) gingen 2020 einer Erwerbstätigkeit nach

Quelle: Destatis, Pressemitteilung Nr. N 012 vom 7. März 2022.