
Begrüßung von Erntehelferinnen und Erntehelfern aus Bulgarien
22.06.2020
Nach wie vor ist die deutsche Landwirtschaft in Zeiten von Corona auf die Hilfe und den Einsatz der Arbeitnehmenden aus dem Ausland angewiesen. In einer gemeinsamen Aktion haben Stanimir Mihaylov von Arbeitnehmerfreizügigkeit fair gestalten, Reinhard Steffen von der IG BAU Region Rheinland und Plamena Georgieva und Anna Szot von Faire Mobilität die am Flughafen Düsseldorf gelandeten ersten Erntehelferinnen und Erntehelfer aus Bulgarien begrüßt.
Die Beraterinnen und Berater empfingen am Nachmittag des 15. Juni 2020 knapp 150 Saisonarbeitskräfte aus Bulgarien. Es wurden Flyer, Visitenkarten, Informationen und Beitrittsformulare der IG BAU für Wanderarbeiterkräfte auf Bulgarisch verteilt. Außerdem gelang es Stanimir Mihaylov, in jedem der vier Transferbusse die darinsitzenden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer direkt in ihrer Muttersprache anzusprechen. Dabei erläuterte er ihnen auch noch einmal das Ziel der Aktion, ihnen Möglichkeiten zu geben, sich gegen Arbeitsausbeutung zu wehren und ihre Arbeitsrechte durchzusetzen.
Das Projekt "Arbeitnehmerfreizügigkeit fair gestalten" richtet sich an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus allen EU-Ländern, die in Nordrhein-Westfalen von ausbeuterischen oder prekären Arbeitsverhältnissen betroffen sind. Zu den Unterstützungsangeboten des Projektes geht es hier.
Das Projekt "Faire Mobilität" ist ein Beratungsangebot mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Sozialrecht, vor allem für mittel- und osteuropäische EU-Bürger und -Bürgerinnen. Zu den Unterstützungsangeboten des Projektes geht es hier.