Bild: Pixabay

Corona-Krise: Informationen für mobile Beschäftigte

Mobile Beschäftigte sind von den Auswirkungen der Corona-Krise oft besonders betroffen. Auf der Internetseite des Projektes "Arbeitnehmerfreizügigkeit fair gestalten" erhalten Sie wichtige Informationen in verschiedenen Sprachen.

Das Projekt "Arbeitnehmerfreizügigkeit fair gestalten" hat in der aktuellen Corona-Krise wichtige Informationen für mobile Beschäftigte zusammengefasst. Im Mittelpunkt stehen dabei arbeitsrechtliche Fragestellungen sowie die Einschränkung der Mobilität im Schengen-Raum. Zusätzliche Informationen gibt es auf Rumänisch, Bulgarisch und Griechisch. Zu den Informationen geht es hier.

Das DGB-Projekt Faire Mobilität hat eine Telefon-Hotline für Beschäftigte aus mittel- und osteuropäischen Ländern in fünf Sprachen eingerichtet. Mobile Beschäftigte aus Polen, Rumänien, Bulgarien, Ungarn und Kroatien können sich ab sofort zu ihren Arbeitsrechten in Deutschland während der Corona-Krise informieren. Zur Hotline.