Bild: Arbeit und Leben NRW

Saisonarbeitende erhalten in NRW Hilfen durch Beratungsstellen

Rund 40.000 Erntehelferinnen und Erntehelfer aus süd- und osteuropäischen Staaten sind in Deutschland angekommen. In NRW erhalten sie Unterstützung, wenn es um die Einhaltung von fairen Arbeitsbedingungen geht.

Die Arbeits- und Lebensbedingungen für die Saisonkräfte sind zu Recht in der Kritik. Häufig werden Arbeitszeitregelungen nicht eingehalten und niedrige Löhne gezahlt. Von menschenwürdigen Unterkünften kann oftmals keine Rede sein und nicht selten sind Arbeits- und Infektionsschutz nicht in Ordnung.

Am 12. Mai landeten 250 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus Rumänien am Düsseldorfer Flughafen. Catalina Guia vom Projekt „Arbeitnehmerfreizügigkeit fair gestalten“ und Reinhard Steffen und Benjamin Dahms von der IG Bau Rheinland verteilten Info-Materialen und Notrufnummern. Zum Bericht der IG Bau geht es hier.

Für weitergehende Beratungen können sich betroffene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an folgende Projekte wenden:

Arbeitnehmerfreizügigkeit fair gestalten

Faire Mobilität

Faire Integration