
Projekt gegen Arbeitsausbeutung zu Reform in der Fleischindustrie
09.10.2020
Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e.V. bezog in der Ausschusssitzung Stellung zu dem auf Bundesebene geplanten Verbot der Werkverträge und der Leiharbeit in der Fleischindustrie. Dr. David Mintert, Landesgeschäftsführer von Arbeit und Leben, und Elena Strato, Bildungsreferentin im Projekt "Arbeitnehmerfreizügigkeit fair gestalten", plädierten in der Ausschusssitzung für bessere und nachhaltige Arbeitsschutzkontrollen, allgemeinverbindliche Tarifverträge, faire Arbeits- und Wohnbedingungen sowie für eine solide Beratung über Arbeitnehmerrechte. Der Verein Arbeit und Leben berief sich in seiner schriftlichen Stellungnahme auch auf die zahlreichen eigenen Erfahrungen aus der Beratungspraxis mit Beschäftigten in der Fleischindustrie. Diese ergeben sich nicht zuletzt aus dem Projekt „Arbeitnehmerfreizügigkeit fair gestalten“, das in Nordrhein-Westfalen mit ESF-Mitteln von der Landesregierung gefördert wird.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Die Stellungnahme von Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e.V. finden Sie hier.
Weitere Stellungnahmen zur Anhörung finden Sie auf der Website des Landtags NRW hier.