
Arbeitszeiten in der Corona-Pandemie
21.07.2021
Für seine Analyse hat das IAB Daten einer Panelbefragung von Betrieben und Beschäftigten ausgewertet. Aus der Befragung geht hervor, dass Beschäftigte vor allem zwischen April und Juni 2020 ihre Arbeitszeiten verschoben haben. Hiervon waren Eltern - insbesondere Mütter - am stärksten betroffen. Die Forschenden des IAB erklären dies auch damit, dass auf diese Personengruppe die Schließungen der Kitas und Schulen wirkten und sie daher ihre Arbeitszeiten auf den Abend oder auch das Wochenende verlegen musste. Auffällig ist, dass Beschäftigte im Homeoffice besonders stark ihre Arbeitszeiten änderten.
In einem geringeren Ausmaß habe sich auch die Arbeitszeit der Beschäftigten verlängert, so das IAB. Hierfür seien die Abweichungen vom Arbeitszeitgesetz mitverantwortlich: Zwischen April und Juni 2020 führten Sonderregelungen dazu, dass Höchstarbeitszeiten verlängert und Mindestruhezeiten verkürzt wurden.