Bild: Pixabay

"Beratungsstelle Arbeit" vor Ort finden

Mit einem neuen Online-Tool des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) in Nordrhein-Westfalen können Ratsuchende schnell und einfach eine "Beratungsstelle Arbeit" in ihrer Nähe finden.

Seit Jahresbeginn 2021 bieten die Beratungsstellen Arbeit Unterstützung, Beratung und Begegnungsmöglichkeiten für arbeitslose oder von Arbeitsausbeutung betroffene Menschen. Über die Suchmaske des Online-Tools können Ratsuchende eine "Beratungsstelle Arbeit" vor Ort oder in ihrer Nähe finden. Das Tool gibt außerdem Auskunft über Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Beratungsstellen.

Die  Beratungsstellen Arbeit werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes gefördert und führen die Leistungen der bisherigen Erwerbslosenberatungsstellen fort. Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen finden in den Beratungsstellen weiterhin Rat zu Qualifizierung und Beschäftigung sowie Unterstützung bei wirtschaftlichen, psychosozialen und rechtlichen Fragen. Außerdem werden an allen Beratungsstandorten niedrigschwellige Begegnungsmöglichkeiten angeboten.

Die Beratungsstellen Arbeit haben einen zweiten Schwerpunkt im Bereich der Arbeitsausbeutung. Als arbeitsausbeuterisch sind Beschäftigungsverhältnisse einzuordnen, bei denen vorgeschriebene – gerechte und angemessene – Arbeitsbedingungen umgangen werden, zum Beispiel durch die Umgehung des gesetzlichen Mindestlohns, Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz oder fehlende Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.

Hier finden Sie das Online-Tool "Beratungsstellen Arbeit in NRW finden" des MAGS.

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Beratungsstellen Arbeit auf der Website des MAGS.