
Beschäftigte profitieren von Digitalisierung
14.09.2021
Künstliche Intelligenz, 3D-Druck, Augmented Reality - diese Schlagworte schüren in der Arbeitswelt häufig Ängste vor massiven Beschäftigungsverlusten. Anders als bei Robotern, die primär schwere körperliche Arbeit verdrängen, könnte die neueste Generation der digitalen Technologien zunehmend auch hochqualifzierte Jobs gefährden, so die Befürchtung. Allerdings gibt es dafür bislang kaum empirische Belege, auch weil es an aussagekräftigen Daten auf Betriebsebene mangelt. Diese Lücke füllt nun eine aktuelle Studie, bei der die Autorinnen und Autoren erstmals repräsentative Erhebungen zu betrieblichen Investitionen in neue Technologien mit Sozialversicherungsdaten der Beschäftigten verknüpfen.
Quelle: IZA Institute of Labor Economics, 7. September 2021.