Bild: Pixabay

Ein Fünftel der Erwerbstätigen atypisch beschäftigt

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts, die der Neuen Osnabrücker Zeitung vorliegen, gab es in Deutschland im Jahr 2020 sieben Millionen atypisch Beschäftigte. Basis der Sonderauswertung ist der Mikrozensus 2020.

Zu atypischen Beschäftigungsverhältnissen zählten die Leih- bzw. Zeitarbeit, Teilzeitarbeit und geringfügige Beschäftigung (Minjobs) sowie befristete Arbeitsverhältnisse. Diese machten im Jahr 2020 gut 21 Prozent der insgesamt 33,4 Millionen abhängig Beschäftigten aus.

Hier finden Sie weitere Informationen beim Statistischen Bundesamt.

Rund ein Viertel der atypischen Beschäftigung entfällt auf Minijobs. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen setzt sich dafür ein, die Arbeitsbedingungen in Minijobs zu verbessern und die Umwandlung von Minijobs in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu fördern. Es stellt Informationen zum Thema Minijobs auf folgenden Flyern bereit: