
Erfolgreiche Ausbildungsabschlüsse in Corona-Zeiten
16.09.2021
Arbeitsminister Karl-Josef Laumann hat sich heute, 16.September 2021, in der überbetrieblichen Bildungsstätte „TÜV-Nord Bildung“ in Essen mit Auszubildenden über ihre praktischen Berufserfahrungen und Prüfungsvorbereitungen insbesondere während der Coronapandemie ausgetauscht. Gerade im gewerblich-technischen Bereich standen und stehen die Betriebe vor der Herausforderung, die bestehenden Ausbildungsverhältnisse in der gewohnt hohen Qualität aufrechtzuerhalten. Insbesondere die berufspraktische Ausbildung gestaltet sich umso schwieriger je technischer der Ausbildungsberuf ist und Ausbildungsinhalte ohne betriebliche Praxis vermittelt werden müssen. Gerade hier ist es wichtig, dass die Qualifizierung der Fachkräfte von morgen weiter gesichert bleibt.
Damit Auszubildende in diesen Berufen die notwendigen praktischen Kenntnisse und Fähigkeiten zum Bestehen ihrer IHK-Abschlussprüfungen erlangen, hat die Landesregierung zusammen mit den Industrie- und Handelskammern Lehrgänge in überbetrieblichen Bildungsstätten entwickelt. Diese Lehrgänge vermitteln den Auszubildenden, deren Ausbildungsbetriebe besonders von den Folgen der Coronapandemie betroffen sind, die erforderlichen Kenntnisse und Voraussetzungen für die Vorbereitung auf die Prüfungen.
Arbeitsminister Laumann erklärt: „Mit dem Angebot sorgen wir dafür, dass Auszubildende ihre Ausbildung erfolgreich abschließen können. Das gibt auch den Ausbildungsbetrieben die notwendige Sicherheit. Gleichzeitig wollen wir Ausbildungssuchende motivieren, sich auch in diesen Zeiten auf gewerblich-technische Berufe zu bewerben. Es handelt sich dabei um spannende Berufsfelder mit guten Berufschancen.”
Carmen Bartl-Zorn, Geschäftsführerin der Bergischen Industrie- und Handelskammer, bestätigt diese Einschätzung: „In außergewöhnlichen Situationen, wie wir sie seit über einem Jahr mit der Coronapandemie erleben, bieten überbetriebliche Lehrgangsangebote jungen Menschen die Sicherheit, ihre Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Als gut qualifizierte Fachkräfte können sie mit dem Abschluss im Berufsleben durchstarten, und sie werden in der Wirtschaft händeringend gebraucht.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, Presseinformation 809/09/2021.