
Erst Auflösungsvertrag, dann Obdachlosigkeit
16.03.2021
Frau B. und Frau M. hatten damit nicht nur ihr Einkommen verloren, sondern standen kurz vor der Obdachlosigkeit. Pagonis Pagonakis, Projektkoordinator bei „Arbeitnehmerfreizügigkeit fair gestalten“ (Arbeit und Leben DGB/VHS NRW) in Düsseldorf, konnte die Frauen auf Griechisch beraten und sich somit schnell einen Überblick über die Situation verschaffen. Er nahm sofort Kontakt zur Beratungsstelle Arbeit beim Jugend- und Familiendienst Rheine e.V. auf, um Hilfe direkt vor Ort zu organisieren. Zusätzliche Unterstützung leistete die Rechtsberatung für ausländische Beschäftigte der Aktion Würde und Gerechtigkeit e.V. in Lengerich.
Hier geht es zum Fall des Monats.
Hier finden Sie Informationen zu Beratungsangeboten des landesweiten Netzwerks gegen Arbeitsausbeutung.