Bild: Pixabay

Flyer: Radon am Arbeitsplatz

Empfehlungen der Zentralen Radonstelle NRW für den Schutz der Beschäftigten veröffentlicht.

Das radioaktive Edelgas Radon ist unsichtbar sowie geruchs- und geschmacklos. Es entsteht auf natürliche Weise durch den Zerfall von Uran im Boden und kommt überall vor. Hält man sich über längere Zeit in Räumen mit hohen Radonkonzentrationen auf, erhöht sich das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Das Strahlenschutzgesetz und die Strahlenschutzverordnung stärken den Schutz von Beschäftigten vor zu hohen Radonkonzentrationen an Arbeitsplätzen.

Die Zentrale Radonstelle des Landes NRW hat in ihren Flyern „Radon am Arbeitsplatz. Informieren – messen – schützen.“ und "Radon in Gebäuden. Informieren – messen – schützen.“ Informationen zum Schutz der Beschäftigten zusammengefasst. Beide Flyer können Sie kostenlos über das Bestellformular der Zentralen Radonstelle bestellen.

Weiter Informationen finden Sie auf der Website der Zentralen Radonstelle.