Bild: Pixabay

"Guter Tag für Menschenrechte"

In einer Pressemitteilung begrüßt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Einigung der Bundesregierung zum Lieferkettengesetz.

Das geplante Gesetz soll deutsche Firmen stärker in die Verantwortung nehmen, die mit Lieferanten im Ausland zusammenarbeiten. Sie sollen dazu verpflichtet werden, die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards bei ihren Lieferanten zu gewährleisten. Der Einigung vom 12. Februar 2021 gingen längere Verhandlungen des Entwicklungs-, Arbeits- und Wirtschaftsministerium voraus. Rainer Hofmann, Vorsitzender des DGB, bewertet die nun bekannt gegebene Einigung als Fortschritt für die Wahrung der Menschenrechte: „Das ist ein guter Tag für Menschenrechte und faire Arbeitsbedingungen entlang globaler Wertschöpfungsketten. Mit diesem Gesetz kann ein wichtiger Schritt getan werden, damit in Deutschland die Qualität von Produkten gepaart wird mit sozialer und ökologischer Verantwortung ‚Made in Germany‘.“ Der DGB fordert nun, dass das Gesetz zeitnah verabschiedet wird.

Quelle: Deutscher Gewerkschaftsbund, Pressemitteilung 006 - 12.02.2021.