
Hausarbeit ist meist Schwarzarbeit
07.07.2021
Hausarbeit in Privathaushalten wie Waschen, Putzen und Gartenarbeit wird in Deutschland häufiger als Schwarzarbeit verrichtet als in anderen europäischen Ländern. Laut der OECD-Studie, die der deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt, ewird Hausarbeit zwar im Vergleich öfter bezahlt, allerdings ist die Tätigkeit hierzulande seltener offiziell angemeldet. Für die Beschäftigten bedeutet Schwarzarbeit häufig Lohndumping und fehlende Absicherung bei Unfällen und Krankheit. Da sie außerdem keine Ansprüche in der Arbeitslosen- und Rentenversicherung erwerben, haben sie außerdem geringere Ansprüche bei Arbeitslosigkeit und im Alter.
Besseren Absicherung bei einer geringfügigen Beschäftigung in Privathaushalten bietet die Anmeldung bei der Minijobzentrale. Offiziell gemeldete Minijobberinnen und Minijobber sind beispielsweise gesetzlich unfallversichert.
Weitere Informationen zum Thema Minijobs stellt das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen auch auf folgenden Flyern bereit:
- Minijobs. Informationen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber.
- Minijobs. Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Hier finden Sie außerdem weitere Informationen zum Thema Schwarzarbeit.