Bild: Pixabay

Homeoffice nach der Pandemie

In der Corona-Pandemie verlegten zahlreiche Betriebe die Arbeit ihre Beschäftigten ganz oder teilweise ins Homeoffice. Für eine Zeit bestand sogar eine Pflicht für Arbeitgeber, ihren Beschäftigten Homeoffice anzubieten, sofern dem keine zwingenden betriebsbedingten Gründe entgegenstanden. Eine Befragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt nun: Jeder fünfte Betrieb will die Möglichkeiten für Homeoffice im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie ausweiten.

Zwei Drittel der Betriebe planen laut IAB-Betriebspanel hingegen, die Nutzung von Homeoffice wieder auf den Stand vor der Pandemie zurückzufahren. Jeder zehnte Betrieb beabsichtige sogar, in Zukunft weniger Homeoffice als im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie einzusetzen. Auffällig ist: Betriebe mit mehr Beschäftigten stehen der Nutzung von Homeoffice tendenziell positiver gegenüber. So liegt der Anteil der Betriebe, die Homeoffice stärker einsetzen möchten, bei Betrieben mit 50 bis 249 Beschäftigten bei etwas mehr als der Hälfte und bei Betrieben mit 250 und mehr Beschäftigten sogar bei knapp zwei Dritteln.

Quelle: IAB-Forum, Homeoffice in der Corona-Krise: leichter Rückgang auf hohem Niveau, 11.10.2021.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Homeoffice.