
IAB: Teilzeitquote auf 38,2 Prozent gesunken
08.06.2021
Die Teilzeitquote ist nach Angaben des IAB im Vergleich mit dem ersten Quartal 2020 um 0,4 Prozentpunkte gesunken. Im vergangenen Jahr war die Zahl der Beschäftigten insgesamt rückläufig. Allerdings fiel dieser Rückgang in der Teilzeitbeschäftigung mit -2,2 Prozent stärker aus als in der Vollzeitbeschäftigung (-0,7 Prozent). Grund dafür ist laut IAB der Einbruch in der geringfügigen Beschäftigung ("Minijobs"). Für Beschäftigte in Minijobs werden keine Beiträge in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt. Daher können Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen für sie zum Beispiel auch keine Kurzarbeit anmelden. Außerdem seien Minijobs nach Einschätzung des IAB generell oft nur kurzfristig angelegt. Die Pandemie habe daher Minijobs besonders hart getroffen.
Quelle: Presseinformation des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung vom 08.06.2021.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Minijobs.