
LIA.nrw bei der "Dialogreihe Basisarbeit"
07.06.2021
Neben dem LIA.nrw sind auch Inputgebende vom BMAS, der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi), der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM), der B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH, der Deutschen Post DHL und des TÜV Rheinland vertreten.
Diskutiert werden soll zu folgenden Themen:
- Arbeitsbedingungen von Basisarbeiter*innen,
- Schwerpunkte von Gesundheitsgefährdungen,
- Verbesserung der Arbeitsbedingungen: Strategien und Maßnahmen und
- Beteiligung bei der Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
Moderiert wird die Veranstaltung von André Große-Jäger, BMAS, und Christian Lorenz, Deutsche Gesellschaft für Personalführung.
Das BMAS richtet gemeinsam mit der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) die Dialogreihe "Basisarbeit - Mittendrin und außen vor: Dialog für eine gute Arbeitsgestaltung" aus. Basisarbeit bezeichnet Tätigkeiten, für die keine formalen Qualifikationen vorausgesetzt werden. Die Dialogreihe findet an sieben Terminen in digitaler und hybrider Form statt. Die Veranstaltungen richten sich an Sozialpartner auf betrieblicher und überbetrieblicher Ebene sowie an Institutionen, Wissenschaft und Politik. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungswebsite der Dialogreihe Basisarbeit.