Bild: Pixabay

Potenzialanalyse Arbeit 4.0

Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz (KI) bergen auch für kleine und mittlere Betriebe zahlreiche Chancen und Risiken. Um diese besser bewerten zu können hat die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) nun den Selbstbewertungscheck "Potenzialanalyse 4.0" veröffentlicht.

Der Check eignet sich laut INQA für die Entwicklung eines betrieblichen Gesamtmanagements zur Einführung von 4.0-Technologien und autonomen Softwaresystemen. Auch Führungskräfte und betriebliche Interessenvertretungen können von der Potenzialanlyse profitieren. Die Bearbeitung der gesamten Checkliste dauert ca. 30 bis 40 Minuten und kann auch in einem Online-Tool durchgeführt werden.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Potenzialanalyse Arbeit 4.0.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Digitalisierung sowie zu Förder- und Beratungsangeboten des Landes Nordrhein-Westfalen.