Bild: Pixabay

Unterstützung und Inklusion für chronisch Kranke

Das neue Verbundprojekt „Chronisch erkrankte Menschen in der Arbeitswelt (ChronMA)“ soll das Bewusstsein für die Herausforderungen chronisch Erkrankter im Arbeitsalltag steigern und Unterstützungsangebote für Beschäftigte sowie die Inklusion von betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in den Betrieben fördern.

Das Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (LIA.nrw) tritt als Kooperationspartner im Bereich gesunde Arbeitsgestaltung und betrieblicher Arbeitsschutz auf. Es begleitet das Verbundprojekt bei der Entwicklung von Handlungshilfen zur Förderung der langfristigen und gesundheitsgerechten Beschäftigung chronisch erkrankter Menschen und der Zusammenstellung von Informationen zu den Unterstützungsmöglichkeiten durch den betrieblichen Arbeitsschutz für Beschäftigte.

Die Aidshilfe NRW e.V. ist für die Koordination des Projekts verantwortlich. Gefördert wird es vom BKK Dachverband e.V.. Weitere Beteiligte im Verbundprojekt sind die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V., die Deutsche Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen e.V. und als Wissenschaftspartner der Lehrstuhl für Arbeit und berufliche Rehabilitation der Universität Köln und das Forschungsbüro für Arbeit, Gesundheit und Biographie Bremen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebsite von ChronMA und beim LIA.nrw.