Bild: Pixabay

Beschäftigtenbefragung NRW

Seit 1994 führt das Landesinstitut für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen (LIA) im Auftrag des Arbeitsministeriums Nordrhein-Westfalen die Beschäftigtenbefragung NRW durch. Sie ist ein Hauptbestandteil der Arbeitsweltberichterstattung zu sicheren und gesunden Arbeitsbedingungen in Nordrhein-Westfalen.

Für die Erhebung werden ca. 2.000 abhängig Beschäftigte ab 16 Jahren telefonisch befragt. Im Vordergrund der Beschäftigtenbefragung NRW stehen die Themen Arbeitsschutz und betriebliche Gesundheitsförderung und gesundheitliche Belastungen und Beanspruchungen der Arbeit.

Die Beschäftigtenbefragung liefert eine große Vielfalt an aktuellen und belastbaren Daten über die Einschätzung der Beschäftigten zu arbeits- und gesundheitsbezogenen Themen. Dabei wird der Fragenkatalog auch immer wieder an aktuelle Entwicklungen und Schwerpunktthemen angepasst. Gleichzeitig sorgen wiederkehrende Inhalte der Befragung dafür, dass anhand der Beschäftigtenbefragung auch Veränderungen, Chancen und Risiken der Arbeitswelt im Bundesland erkannt und über einen längeren Zeitraum beobachtet werden können. Sonderauswertungen der Beschäftigtenbefragung geben darüber hinaus Aufschluss zu spezifischen Fragestellungen.

Weitere Informationen zur Beschäftigtenbefragung und die Ergebnisse der letzten Beschäftigtenbefragung NRW finden Sie auf der Website des LIA.