Bild: Pixabay

Alles Homeoffice?

Für viele Beschäftigte findet die (Büro-)Arbeit nicht nur in Räumlichkeiten des Unternehmens statt. Mit zunehmender Digitalisierung arbeiten immer mehr Menschen in Deutschland von zu Hause, in Cafés oder sogar unterwegs. Doch welche Rechte haben Beschäftigte dabei und welche Regeln gelten für die alternativen Arbeitsplatz-Formen gegenüber dem klassischen betrieblichen (Büro-)Arbeitsplatz?

Diese Alternativen zum (Büro-)Arbeitsplatz werden häufig mit dem Begriff des Homeoffice oder auch der mobilen Arbeit umschrieben. Bisher sind diese Begriffe allerdings nicht gesetzlich definiert. Anders verhält es sich bei der Telearbeit, für die besondere rechtliche Bestimmungen gelten. In allen Fällen müssen sich Beschäftigte sowie Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber insbesondere an das Arbeitsschutzgesetz und das Arbeitszeitgesetz halten. Je nachdem, welche Form von mobiler Arbeit vorliegt, gelten jedoch unterschiedliche rechtliche Bestimmungen. Eine Begriffsklärung finden Sie auf der Unterseite „Rechte und Pflichten zu Hause und unterwegs“.