Bild: Pixabay

Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)

In der Beratung „Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)“ haben Einzelpersonen die Möglichkeit, ihre Perspektiven in einer digitalen Arbeitswelt zu erörtern und zu planen. Dies ermöglicht es auch jenen Personen ihr berufliches Fortkommen selbst zu gestalten, die von ihrem Arbeitgeber keine oder wenig Unterstützung erfahren. Dieses Angebot kann bei Bedarf auch eine qualifizierte Fachberatung für die Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen beinhalten. Die Beratung bietet weit mehr als eine reine Information über z. B. Bildungs- und Berufswege. Sie setzt sich mit Ihrer individuellen beruflichen Situation, Ihren beruflichen Interessen und Ihren Kompetenzen sowie den Fragen der beruflichen Anerkennung auseinander und ist deshalb prozess- und dialogorientiert angelegt.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Beratung "Perspektiven im Erwerbsleben". Über die Beratungsstellensuche der Weiterbildungsberatung NRW können Sie alle Kontaktdaten der PiE-Beratungsstellen abrufen, die Ihnen flächendeckend in ganz NRW zur Verfügung stehen.

Hier finden Sie die aktuelle Broschüre des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW zur Beratung "Perspektiven im Erwerbsleben".