
Parkett Sapp: Fachkräftesicherung durch gute Arbeitsbedingungen
Der Kreis Hochsauerland ist mit einigen international bekannten Unternehmen und vielen kleinen Unternehmen wirtschaftlich solide aufgestellt. Dazu ist die größte Stadt des Kreises Arnsberg gut an das Autobahnnetz angebunden. Dennoch macht der Fachkräftemangel auch vor dieser Region nicht halt. Immer seltener entscheiden sich junge Nachwuchskräfte für einen handwerklichen Beruf. Das erfährt auch Sebastian Sapp, Eigentümer von Parkett Sapp: „Früher mussten wir nicht für Auszubildende werben. Heute freuen wir uns schon, wenn überhaupt jemand zum Bewerbungsgespräch kommt.“
Damit nicht genug: Auch der Druck die digitale Transformation einzuleiten, wächst. Denn längst hat die Digitalisierung auch das Handwerk erreicht. Doch die Scheu vor der komplexen, zeit- und kostenintensiven Aufgabe ist groß, gerade unter Kleinbetrieben. „Am liebsten möchten sie das große und unbekannte Thema von sich fernhalten, da sie aus der Vergangenheit analoge Prozesse gewohnt sind. Zunehmend begreifen Betriebe die Digitalisierung jedoch als Chance und erkennen, dass man sich dem Thema stellen muss, um nicht den Anschluss zu verlieren“, so die Unternehmensberaterin Elke Michels. Das erkannte auch Sebastian Sapp und nahm die Unterstützung einer externen Unternehmensberatung in Anspruch.
Sapp wollte vor allem erfahren, welche Ideen und Wünsche die Angestellten haben, um Prozesse im Betrieb zu optimieren. Dazu diente eine Mitarbeiterbefragung. Die erbrachte: Vorschläge zu Prozess- und Organisationsabläufen, Wünsche nach mehr Ruhe und Entlastung für die Mitarbeiterinnen im Büro sowie Vergünstigungen fürs Fitnessstudio.
Bild: Parkett Sapp GmbH
Gemeinsam suchte man nach Lösungswegen, mit Erfolg: Ein neuer Konferenzraum bietet den Büromitarbeiterinnen nun die Möglichkeit, sich vor dem regen Betrieb im offenen Büro- und Empfangsbereich der Firma für konzentrationserfordernde Aufgaben oder auch Besprechungen zurückzuziehen. Eine zusätzliche Teilzeitstelle und die Umverteilung von Aufgaben sollen die Büromitarbeiterinnen außerdem entlasten. An der Vergünstigung fürs Fitnessstudio wird noch gearbeitet. Eine Art Kreditkarte, so Sapp, könnte die Lösung sein. Darauf würde er jedem Mitarbeiter einen bestimmten monatlichen Betrag überweisen oder Überstunden per Einmalzahlung gutschreiben.
Wertvolle Verbesserungsvorschläge hatten die Mitarbeitenden auch zur Optimierung innerbetrieblicher Abläufe. Um Kundenreklamationen nicht weiter auf die lange Bank zu schieben, wird nun an jedem zweiten Freitag jemand aus dem Team zur Bearbeitung der Reklamationen freigestellt. So behält man den Überblick und der Kunde weiß genau, wann Restarbeiten erledigt werden.
Dem Thema Digitalisierung nahm sich Sapp ebenfalls an. Ein neues Dokumenten-Managementsystem spart wertvolle Zeit bei der Suche nach Kundeninformationen ein. „Die Abläufe sind jetzt viel effizienter, da wir zum Beispiel nicht mehr lange nach der Telefonnummer eines Kunden suchen müssen, um ihn über eine Verspätung zu informieren“, freut sich Sapp über erste Schritte hin zur Digitalisierung. Auch Lieferscheine werden inzwischen bei der Warenannahme direkt im Lager eingescannt und gehen so nicht mehr verloren.
Das Beispiel der Firma Sapp zeigt, wie wichtig die Einbindung der Mitarbeitenden in Zeiten des Fachkräftemangels und der Digitalisierung ist. Michels: „Die jetzige Generation von Arbeitskräften möchte sinnvolle Arbeit in einem angenehmen Umfeld verrichten. Sie möchten gehört und informiert werden. Um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und sie auch an das Unternehmen zu binden, muss daher eine wertschätzende Unternehmens- und Führungskultur her.“ Genau die lebt Sapp vor. Er möchte dabei seinen Mitarbeitenden auf Augenhöhe begegnen, anders gehe es heute auch gar nicht. „Früher hatten die Leute Angst, ihren Arbeitsplatz zu verlieren, heutzutage wechseln sie einfach das Unternehmen, wenn sie sich nicht wohlfühlen. Deshalb muss ich meinen Angestellten zufriedenstellenden Arbeitsverhältnisse bieten“, resümiert Sapp.
Kontakte:
Parkett Sapp GmbH
Sebastian Sapp
Tel.: 02932 96790
Sebastian.sapp@sapp-parkett.de
Die Umlenker
Elke Michels
Tel.: 02931 9379944